Eine Elektro Kettensäge ist nicht nur etwas für Forstarbeiter und Großgrundbesitzer, sondern sollte in keinem gut sortierten Haushalt fehlen. Anstatt Zweige und Äste in mühsamer Handarbeit zu zerkleinern, geht diese Arbeit mithilfe einer Elektro Kettensäge nicht nur schnell von der Hand, sondern kann zudem auch noch Freude bereiten.
Damit es später keine bösen Überraschungen gibt, sollte man sich vor dem Kauf zuerst ausreichend informieren. Nur so kann garantiert werden, dass man aus dem vielfältigen Angebot die für die jeweiligen Bedürfnisse passende Elektro Kettensäge findet.
[rtoc_mokuji title=”” title_display=”” heading=”h3″ list_h2_type=”” list_h3_type=”” display=”” frame_design=”” animation=””]
Inhalte
Wissenswertes zur elektrischen Säge
Bevor sich der Kunde für eine elektrische Kettensäge entscheidet, sollte er zuerst einmal die Unterschiede zu einem mit Benzin betriebenen Modell kennen lernen. Im Gegensatz zu Elektro Kettensägen sind diese Konkurrenten lauter im Betrieb und stoßen zudem Abgase aus. Auch das Anschalten erfordert Fingerspitzengefühl und kann gerade Laien vor eine Herausforderung stellen. Für den professionellen Einsatz, den Gebrauch auf großen Flächen und die Anwendung an großen Bäumen ist eine Motorkettensäge unerlässlich.
Solang der Weg zu einer Steckdose allerdings nicht zu weit ist, ist eine elektrische Kettensäge, welche im Preis meist deutlich günstiger ist, vollkommen ausreichend. Auch wenn eine elektrische Kettensäge weniger Leistung bringt als eine Motorkettensäge, ist deren Gebrauch trotzdem gefährlich. Es sollte deshalb stets auf die ausreichende Sicherheitsausrüstung geachtet werden. Diese umfasst im Idealfall einen Helm, eine Schutzbrille, einen Gehörschutz, Handschuhe und Sicherheitsschuhe.
Vor dem Kauf gilt es außerdem, sich darüber zu informieren, welches Öl für das jeweilige Gerät nötig ist. Dieses ist meist nicht im Lieferumfang enthalten und eventuell nicht überall erhältlich. Manche Kettensägen benötigen beispielsweise Bio-Öl.
Egal für welche Art der Kettensäge man sich als Kunde entscheidet, sollte die Qualität und damit die Sicherheit immer im Vordergrund stehen. Geht doch einmal etwas kaputt, ist die richtige Garantie wichtig. Diese beträgt im Idealfall drei Jahre und kann bei manchen Herstellern auf fünf Jahre verlängert werden.
Elektro Kettensäge Kauftipps
Eine gute Elektro Motorsäge sollte eine möglichst hohe Schnittleistung besitzen und eine hohe Schnittlänge erzielen. Dafür ist ein starker Motor von mindestens 1.800 Watt nötig. Im Idealfall sind neben der Kettensäge selbst außerdem das Schwert, die Sägekette und der Sägekettenschutz im Lieferumfang enthalten.
Damit auch längeres Arbeiten nicht unbequem ist und Ermüdungserscheinungen vorgebeugt werden kann, sollte eine gute Kettensäge einen ergonomisch geformten und beschichteten Griff besitzen, der angenehm in der Hand liegt. Im besten Fall ist die Kette ohne Werkzeug anzubringen und auch für die Regulierung der Kettenspannung ist kein Werkzeug nötig. Damit der Kunde während des gesamten Betriebes den Ölstand nicht aus den Augen verlieren kann, sollte dieser ständig über ein Sichtfenster kontrollierbar sein.
Praktisch ist außerdem eine automatische Kettenschmierung durch eine Ölpumpe. Auf diese Weise gleitet die Kette immer mühelos und der Einsatz wird gerade für Laien vereinfacht.
Ein Nachteil der Elektro Motorsägen besteht in deren eingeschränkter Mobilität. Neben einem möglichst geringen Gewicht sollte man deshalb auch auf ein langes Kabel achten. So wird nicht überall eine Steckdose benötigt. Eine Zugentlastung schont das Kabel und sorgt für dessen Langlebigkeit. Auch über eine geschraubte Zackenleiste sollte eine Elektro Kettensäge verfügen. Diese sorgt für die ideale Kraftumlenkung und ermöglicht so ein kräfteschonendes Arbeiten.
Besonders wichtig bei einer Elektro Motorsäge ist außerdem die Sicherheit. Egal in welchem preislichen Rahmen sich das Gerät bewegt, sollte dieses in jedem Fall über eine Auslaufbremse verfügen. So läuft die Kette nach dem Ausschalten nicht versehentlich weiter. Auch eine Überlastsicherung ist sinnvoll. Drückt der Kunde beispielsweise zu fest auf, sägt das Gerät nicht weiter. Falls die Kette einmal reißen sollte, schützt ein Kettenfangbolzen den Sägenden vor Verletzungen.
Pflege
Die richtige Pflege darf bei einer Elektro Kettensäge nicht fehlen, wenn diese möglichst lange ein zuverlässiger Begleiter sein soll. Wichtig ist dabei, dass während des Gebrauchs immer genug Öl im Tank enthalten ist und die Kette stets ausreichend geschmiert wird. Die Kette sollte regelmäßig geschärft und nach Bedarf ausgewechselt werden.
Für die Reinigung des Schwertes empfiehlt sich die Verwendung von Spezialsprays. Das Gehäuse selbst kann vorsichtig mit Spezialreinigern und angefeuchteten Tüchern gereinigt werden. Damit die Kette lange hält, sollte sie zur Aufbewahrung nicht unter Spannung stehen.
Wer sich als Laie nicht genau mit der Pflege auskennt, sollte stets einen Fachmann um Rat fragen. Auch grundsätzlich empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann, um eventuellen Sicherheitsmängeln vorzubeugen.
Richtige Auswahl
Welche Elektro Kettensäge die richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden, da die jeweilige Wahl von den unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen abhängt. Als Kaufinteressent sollte man sich deshalb zuerst überlegen, wie groß die Fläche ist, auf der man die Kettensäge später verwenden möchte. Bei feineren Arbeiten an beispielsweise Holzplatten, kann es durchaus mehr Sinn machen eine Stichsäge zu benutzen. Bei dichten Hecken sind Akku Strauchscheren auch gut geeignet. Dabei muss außerdem zwischen dem Gebrauch im Freien und in geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel einer Garage entschieden werden.
Für sehr große Flächen, große Holzmengen und hartes Holz ist eine Motorkettensäge zu bevorzugen. Diese benötigt keine Steckdose und ist dadurch mobiler. Außerdem punkten Motorkettensägen durch ihren starken Motor und ihre damit verbundene hohe Leistung. Gerade im professionellen Forstbetrieb finden die benzinbetriebenen Modelle Einsatz.
Eine Elektro Motorsäge dagegen ist nicht nur einfacher zu handhaben, sondern auch günstiger in der Anschaffung und umweltfreundlicher. Sie eignet sich durch ihre geringere Leistung vor allem für den gelegentlichen Gebrauch rund um Haus und Garten. Da stets eine Steckdose in der Nähe sein muss, ist die Flexibilität der Geräte eingeschränkt. Außerdem muss ständig auf das Kabel geachtet werden, damit es nicht zu Verletzungen kommen kann.
Dadurch, dass eine elektrische Kettensäge keine Abgase ausstößt, kann sie auch in geschlossenen Räumen verwendet werden, sodass schlechtes Wetter beim Schneiden von Brennholz die Arbeit nicht unterbrechen muss.
Akku Kettensägen
Wer ein umweltfreundliches Modell sucht, das gleichzeitig besonders mobil ist, sollte auf eine Akku Kettensäge zurückgreifen. Diese funktioniert wie eine gewöhnliche Elektro Kettensäge, kann aber anstatt mithilfe eines Kabels, durch einen Akku betrieben werden. Dies ist besonders an Orten von Vorteil wo es nur wenige oder gar keine Steckdosen gibt. Problematisch an den durch Lithium-Ionen-Akkus betriebenen Geräten ist die meist kurze Laufzeit. Für längeres Arbeiten sollte deshalb unbedingt an Ersatz-Akkus gedacht werden.
Direkt zur großen Elektro Kettensägen Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile einer Elektro Kettensäge (im Vergleich zur Benzin Kettensäge)
- leichter
- handlicher (Größe)
- leiser
- umweltfreundlicher
- preislich günstiger
- nicht so wartungsintensiv
Nachteile einer Elektro Kettensäge:
- Strom erforderlich und meist ein Verlängerungskabel erforderlich, deshalb nicht so flexibel
- handlicher (Anwendung, da kein Stromkabel)
- weniger kraftvoll
- weniger Leistung
Hier klicken für die besten Elektro Kettensägen für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu einer Elektro Kettensäge
Was soll man vor dem Kauf einer Elektro Kettensäge beachten?
Generell sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie eine Kettensäge mit Akku oder Kabel kaufen möchten. Der Vorteil einer akkubetriebenen Kettensäge liegt darin, dass Sie die Säge generell überall einsetzen können und sich nicht darum kümmern müssen, ob eine Steckdose in der Nähe ist. Zudem müssen Sie keine Angst haben, aus Versehen das Kabel durchzusägen. Dies kann unter Umständen lebensgefährlich sein.
Der Nachteil liegt darin, dass ein eine Akku-betriebene Elektro Kettensäge meist nicht die starke Leistung hervorbringen kann, wie ein Gerät, das direkt an den Stromkreis angeschlossen ist. Somit sind kabelbetriebene Geräte meist wesentlich leistungsstärker und können über einen längeren Zeitraum hinweg eingesetzt werden.
Des Weiteren sollten Sie beim Kauf der Elektro Kettensäge auch auf das Öl achten, mit dem diese betrieben wird. In der Regel empfiehlt der Hersteller ein bestimmtes Öl. Es gibt auch Geräte, die mit Bio-Öl, und somit umweltschonender, laufen.
Wie viel Watt hat eine Elektro Kettensäge?
Eine leistungsstarke Elektro Kettensäge sollte über mindestens 1800 Watt verfügen. Die Leistungsstärke hängt aber auch von Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie nur kleine Arbeiten mit der Kettensäge erledigen möchten, brauchen Sie nicht unbedingt ein Hochleistungsgerät.
Hat die Säge eine Kettenbremse?
Das hängt vom jeweiligen Modell ab. Es gibt Kettensägen ohne eine Kettenbremse, empfohlen werden aber meist Modelle, die mit einer solchen Sicherheitsvorkehrung ausgestattet sind. Im gewerblichen Bereich sind Kettenbremsen sogar Pflicht.
Wie laut ist die Elektro Kettensäge in der Regel?
Kettensägen sind im Durchschnitt um die 100 dB laut. Um das Gehör zu schützen, ist es ratsam, einen Gehörschutz zu tragen, wenn man mit der Säge arbeitet.
Kann man die Kette abschleifen?
Das Schärfen einer Sägekette sollte von einem Profi/Fachmann durchgeführt werden oder Sie lassen sich von einem solchen instruieren. Bei fehlerhaftem Schleifen besteht nicht nur Verletzungsgefahr, die Kettensäge könnte auch kaputtgehen.
Ist eine Ersatzkette im Lieferumfang enthalten?
In der Regel sind im Lieferumfang das Schwert, die Sägekette und der Sägekettenschutz enthalten. Es gibt viele Angebote, bei denen eine Ersatzkette mit dabei ist. Meist kann diese aber auch kostengünstig dazu erworben werden.
Gibt es Ersatzteile für die Elektro Kettensägen zu kaufen?
Die namhaften Hersteller bieten oft auch den Kauf von Ersatzteilen an. Erkundigen Sie sich diesbezüglich beim Hersteller oder im Fachhandel. Hier werden Sie in der Regel gut beraten.
Was soll man tun, wenn die Kette nach 2-3 gesägten Stücken abspringt?
Generell liegt das Abspringen der Kette an einer niedrigen Kettenspannung. Wenn Sie über das notwendige technische Wissen und Können verfügen, können Sie dieses Problem meist selber lösen. In der Regel muss die Kette nur gespannt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies machen sollen, wird ein Besuch beim Fachhandel empfohlen.
Tipps zur Produktpflege einer Elektro Kettensäge
Mit Hilfe einer Elektro Kettensäge können Sie Ihren Garten schnell und problemlos in Schuss bringen. Wichtig ist, dass Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch gut durchlesen. Beherzigen alle Punkte, die es zu beachten gibt, damit Unfälle vermieden, und optimale Ergebnisse erzielt werden können.
Das Entfernen und Stutzen von Zweigen und Ästen wird mit einer Elektro Kettensäge zu einer Leichtigkeit. Allerdings sollten Sie nicht nur auf die korrekte Handhabung achten, in jedem Fall sollten Sie auch auf die Pflegehinweise beachten. Die beiliegende Bedienungsanleitung sollte spezielle Hinweise zu Ihrem Elektro Kettensäge Modell haben; ansonsten können Sie auch beim Hersteller nachfragen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kettensäge korrekt pflegen und warten.
Im Folgenden haben wir Ihnen einige grundlegende Punkte zusammengefasst. Sie können sich an diesen Hinweisen orientieren, um sich an eine routinemäßige Pflege für Ihre Elektro Kettensäge zu gewöhnen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie aber unbedingt auch auf die Hinweise des Herstellers achtgeben. Folgen Sie diesen in erster Linie.
Eine regelmäßige und akkurate Reinigung Ihrer Elektro Kettensäge verlängert deren Lebensdauer und Kapazität erheblich. Außerdem leidet die Arbeitsleistung der Säge darunter, wenn Verschmutzungen nicht unmittelbar, oder oft genug entfernt werden. Im Idealfall sollten Sie die Elektro Kettensäge direkt nach jeder Benutzung reinigen. Schalten Sie das Gerät vorher aus resp. ziehen den Stromstecker.
Und so reinigen Sie Ihre Elektro Kettensäge:
- Reinigen Sie die Oberfläche mit Hilfe von Druckluft oder einem Pinsel;
- Reinigen Sie alle beweglichen Teile der Säge;
- Schmieren Sie Teile, wenn dies notwendig erscheint;
- Bauen Sie das Schwert nach der Benutzung des Gerätes aus und lagern Sie es entsprechend;
- Benutzen Sie einen speziellen Reiniger für Kettensägen, um hartnäckige Verschmutzungen (zum Beispiel Baumharz, Kettenöle etc.) zu entfernen;
- Kontrollieren Sie den Ölstand regelmäßig (ideal: Prüfung vor jeder Benutzung);
- Hersteller empfehlen gegebenenfalls spezielle Sprays für die Pflege des Schwertes und der Sägekette;
- Reinigen Sie die Schwertnut mit einem speziellen Schwertnutreiniger (Ablagerungen von Holzspänen etc. sind üblich)
- Lassen Sie Ihre Elektro Kettensäge regelmäßig von einem Elektro-Fachbetrieb warten.
Zuletzt sollte auch die Lagerung Ihrer Kettensäge angesprochen werden. Bewahren Sie Ihre Kettensäge unbedingt in einem trockenen und kühlen Raum auf. Eine Garage oder ein Keller eignen sich hierzu sehr gut. Ansonsten kann Rost entstehen. Feuchtigkeit muss unbedingt gemieden werden, damit die Elektronik des Gerätes unversehrt bleibt.
Daher sollte eine Elektro Kettensäge auch nie mit Wasser oder anderen chemischen Reinigungssprays gereinigt werden. Außerdem sollte das Gerät für Kinder nicht zugänglich sein. Nur so können ernsthafte Unfälle vermieden werden.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Kettensäge haben. Das Zurückschneiden von Büschen, Ästen, etc. wird auf diese Weise nicht nur zum Kinderspiel, sondern macht auch Spaß. Ihre Nachbarn werden Sie um Ihren gepflegten Garten beneiden
Hier klicken für die besten Elektro Kettensägen für 2023
Partner
www.tischkreissaege-test.com